top of page

In der Volksschule Eggelsberg fand kürzlich das einzigartige Selbstbehauptungs- und Resilienztraining ,,Löwenstark mit Diana“ für die Klassen 1a + 2a statt. Damit stellt die Schule das Thema „Kinder stärken und Mobbingprävention“ auf ein noch breiteres Fundament. Diana Uschner aus Obertraun ist ausgebildete Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin. 26 Kinder lernten in ihrem Training Strategien in der Sozialkompetenz, wie sie mit mehr Klarheit, Zielstrebigkeit und Respekt auch in schwierigen Situationen ruhig und entspannt bleiben, in Konflikten gesunde Entscheidungen treffen, klar kommunizieren und sicher handeln. Die Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten. Dadurch wird das Selbstvertrauen gesteigert, ein gesunder Selbstwert entwickelt und die Klassengemeinschaft gestärkt. Das wird sich positiv auf den Alltag, aber vor allem auch auf den weiteren Lebensweg der Kinder auswirken.

Im Namen aller Kinder bedanken wir uns ganz herzlich bei der Gemeinde Eggelsberg für die finanzielle Unterstützung.

  • 12. Jan. 2024

Am 10. Jänner fuhren alle Kinder der Volksschule Eggelsberg nach Braunau, um sich dort im Kulturhaus das Musiktheater „Alice im Wunderland“ anzusehen.

In dieser Gugg-Eigenproduktion, in der Kinderdarsteller/innen spielten, sangen und tanzten, begegnet das Mädchen Alice vielen verrückten Figuren und seltsamen Gestalten. Die Schüler/innen waren von der Geschichte im Land der Fantasie und den schauspielerischen Leistungen begeistert.

Am Abend des 19. Dezembers bereiteten die Kinder der 4. Klasse den Zuschauern mit ihrem großartigen Auftritt im Veranstaltungssaal viel Freude. Auch der Herr Bürgermeister war der Einladung gefolgt. Die Kinder sangen Weihnachtslieder, spielten Flöte und Klavier und beeindruckten mit einem Lichtertanz. Höhepunkte waren aber zweifellos das Hirtenspiel und die Aufführung des Zwergen-Weihnachtsmärchens (diese hatten auch den Kindergartenkindern sehr gut gefallen, die die Aufführung bereits einen Tag vorher ansehen durften).

Am Schluss wurden die Kinder vom Publikum für ihre tollen Darbietungen mit langem Applaus belohnt. Unter der engagierten Leitung der Klassenlehrerin Margit Pöttinger und der Religions- und Musiklehrerin Laura Ries war viele Stunden geprobt und gebastelt worden.

Ein großen Dank gebührt auch den fleißigen Eltern der 4. Klasse, die diese Veranstaltung durch Ihren Einsatz zu etwas Besonderem machten. Sie stellten am Eingang viele Kerzen auf, sorgten für die weihnachtliche Dekoration im Saal und stellten einen riesigen Christbaum auf die Bühne. Am Ende bewirteten sie noch die Zuschauer mit köstlichen Häppchen und Punsch.


© Kammerstetter Josef

bottom of page