top of page

Im Rahmen der „Linz-Aktion“ erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse am 21. und 22. März 2022 die Landeshauptstadt Linz. In den zwei spannenden Tagen hatten wir ein sehr strammes und abwechslungsreiches Programm.

Gleich nach der Ankunft in Linz spazierten wir durch den Botanischen Garten und danach machten wir eine Schiffsrundfahrt mit der MS Sissi auf der Donau. Nach dem Mittagessen ging es weiter auf den Pöstlingberg, wo wir die Basilika und die Grottenbahn sowie die Sternenwelt besuchten. Eine digitale Schnitzeljagd durch die Altstadt brachte uns die Sehenswürdigkeiten wie das Landhaus oder auch die Dreifaltigkeitssäule etwas näher. Nach dem Abendessen marschierten wir zu Fuß ins Theater des Kindes. Die anschließende Nachtwanderung bis zur Nibelungenbrücke und zurück ins Jugendgästehaus machte uns richtig müde.

Am 2. Tag besuchten wir die Landesfeuerwehrschule. Der Parcours im heißen dunklen Raum war für viele Kinder ein tolles Highlight und machte sehr viel Spaß. Ein krönender Abschluss war die eindrucksvolle Stahlwelt der Voest Alpine.

Erschöpft aber voller schöner Eindrücke fuhren wir mit dem Bus wieder nach Hause. Trotz vieler anstrengender Kilometer auf dem Straßenpflaster der Großstadt waren wir uns einig, dass wir uns an diese Reise lange und gerne zurückerinnern.

Eines steht fest: LINZ ist TOLL

Vielen Dank an Frau Schneeberger, die uns als Begleitperson zur Seite stand.




  • 18. März 2022

Der im Rahmen unseres Gesundheitsprojekts schon lange geplante Kochkurs „Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf" konnte im März endlich abgehalten werden. Unter Anleitung von Elfriede Fuchs (Seminarbäurin des LFI) waren die anwesenden Mütter mit großem Eifer bei der Sache und zauberten verschiedenste gesunde Köstlichkeiten.

  • 11. Feb. 2022

Am 11. Februar wurden die 3. und 4. Klassen im WebChecker-Workshop über die Gefahren im Internet aufgeklärt und in den bewussten Umgang mit den neuen Medien eingeführt. Dieser Workshop des Jugendservice des Landes OÖ fand wegen der Covid-19-Bestimmungen nicht in Präsenz statt. Die Kinder verfolgten aber trotzdem sehr interessiert den Vortrag der Referentin, die am Whiteboard in der Klasse zu sehen war. Ein großes DANKESCHÖN geht an die Gemeinde Eggelsberg für die Finanzierung.

bottom of page